Techmaxx Techmaxx

Kurznachrichten

Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?

Baukastensysteme vs. Webagentur

Techmaxx Techmaxx
  • Startseite
  • Kategorien
    • Computer
    • Linux
    • Marketing
    • Mobilfunk
    • Programmierung
    • Reviews
    • SEO
    • Sonstiges
    • Webseite
  1. Heim
  2. Sonstiges
  3. Der Beginn als Freelancer
 Der Beginn als Freelancer
Sonstiges

Der Beginn als Freelancer

13. April 2020 138007 8 Minute gelesen

In der heutigen Zeit liegt eine Sache voll im Trend: Freelancer werden. Die Karriere als Freelancer erfreut sich großer Beliebtheit, doch viele stellen sich vor diesem großen Schritt die Frage, ob sich die eigene Selbstständigkeit wirklich lohnt und welche Vorteile es gibt? Wie wird man überhaupt zum Freelancer und worauf sollte man in jedem Fall achten? Hast Du Dir diese Fragen ebenfalls gestellt? Dann solltest Du weiterlesen, denn die passenden Tipps dazu, wie eine Freelancer-Karriere beginnen kann, erfährst Du in diesem Artikel!

Warum wird man zum Freelancer?

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb man zum Freelancer wird. In den meisten Fällen liegt es an einer Unzufriedenheit mit seinem Job oder dem Unternehmen, in dem man tätig ist. Die Gründe sind jedoch sehr vielseitig und stets individuell, so wie jeder Freelancer selbst es auch ist.

Manche Menschen sehnen sich beispielsweise nach neuen Herausforderungen oder haben Sehnsucht, mehr Verantwortung zu übernehmen. Einige Menschen sind auch unterfordert und wollen ihr eigener Chef sein. Auch eine zweite Geschäftsidee kann der Grund dafür sein, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Wie Du sehen kannst, gibt es nicht nur einen Grund, sondern viele. Wenn auch Du Dich dafür interessierst zum Freiberufler zu werden, bist Du also nicht alleine mit der Idee!

Wenn Du den Wunsch danach hast, Dein eigener Chef zu sein, ist der Beruf eines Freelancers ideal. Du bist nicht nur unabhängig, sondern auch flexibel. Du entscheidest selbst, wann und was Du arbeitest und wieviel Zeit Du Dir dafür nehmen willst. Du bist es, der entscheidet, wie Du die Dinge angehst. Freiheit und Selbstbestimmung sind Deine Themen. Erfolgreiche Freelancer sind demnach vollkommen frei und entscheiden immer selbst, welche Jobs sie annehmen und für wen sie wie lange arbeiten wollen – ein wesentlicher Vorteil!

Die Suche nach der Selbstverwirklichung

Natürlich ist es nicht nur der Wunsch nach der Unabhängigkeit, die Menschen dazu bringt, sich selbstständig zu machen. In den meisten Fällen geht es auch um eine Selbstverwirklichung. Als Freelancer gehst Du die Dinge selbst an, hast viele Chancen und musst natürlich auch viele Risiken eingehen. Dennoch kannst Du endlich genau das tun, was Du gerne tust und was Dir gefällt. Du kannst Dich nun endlich mit Deinem Job identifizieren und stehst hinter dem, was Du tust. So sollte es jedenfalls sein und so ist es in der Regel auch.

Du ergreifst selbst die Initiative und setzt die Dinge um, die Du Dir vornimmst und zwar in Deinem eigenen individuellen Tempo. Es geht also immer ein Stück weit auch um die persönliche Weiterentwicklung und das persönliche Wachstum.

Neben den persönlichen Faktoren spielt natürlich auch die Verdienstmöglichkeit eine wesentliche Rolle, wenn Du eine Laufbahn als Freelancer anstreben möchtest. Alternative Arbeitsplätze sind heute angesagter als je zuvor. Wir alle wissen, dass es heute nicht mehr so einfach ist, einen guten Job zu finden. Nicht nur, dass immer mehr Qualifikationen verlangt werden, sondern auch das Gehalt ist nicht immer so, wie wir es uns vorstellen. Das Arbeitsteam ist ebenfalls nicht immer eine Unterstützung, denn immer mehr Menschen werden an ihrem Arbeitsplatz gemobbt. All diese Dinge tragen wesentlich dazu bei, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, zum Freiberufler zu werden.

Wie wird man nun Freelancer?

Bevor Du Dich in das Leben eines Freelancers stürzt, solltest Du Dir ein wenig Zeit nehmen und ein Konzept dafür erarbeiten. Dieses beginnt mit der Frage: Was will und kann ich eigentlich?

Wenn Du selbstständig sein willst, musst Du wissen, was Du kannst. Was hast Du zu bieten? Vielleicht bist Du gut im Programmieren oder ein Experte im Marketing-Bereich? Wie sieht es mit Deinen beruflichen Erfahrungen in dieser Branche aus? Hast Du Ausbildungen abgeschlossen? Welche Kenntnisse konntest Du bis jetzt sammeln?

Nicht nur akademische Abschlüsse zählen dazu, sondern auch die Leidenschaft, die man für eine bestimmte Sache an den Tag bringt. Jeder von uns hat individuelle Fähigkeiten, nach denen andere Menschen suchen. Potenzielle Kunden sollten genau über diese Fähigkeiten von Dir zuerst einmal erfahren. Du solltest sie daher entsprechend präsentieren und anderen Menschen die Möglichkeit damit geben, zu erfahren, dass es jemanden gibt (nämlich Dich), der ihnen bei ihrem Problem weiterhelfen könnte. In diesem Fall ist ein Alleinstellungsmerkmal von Vorteil. Überlege daher:

* Was kannst Du ganz besonders gut und alle anderen nicht?
* Was unterscheidet Dich?
* Wie kannst Du Dich von anderen Mitbewerbern unterscheiden?
* Warum sollten Kunden sich genau für Dich entscheiden?

Lerne Dich selbst zu vermarkten!

Wenn Du weißt, was Du kannst und anderen Menschen anbieten möchtest, geht es natürlich um die Vermarktung an sich. Nicht nur im realen Leben musst Du überzeugen können, sondern auch online. Digitale Möglichkeiten aufzubauen ist daher entscheidend. Neben der eigenen Webseite solltest Du Dich auch um Deine Social-Media-Präsenz bemühen. Als Freiberufler ist diese umso notwendiger!

Darüber hinaus sollte es stets um die Qualität und nicht um die Quantität gehen. Du brauchst nicht tausende Profile, denn ein paar gut gepflegte reichen bereits aus. Deine Mitbewerber solltest Du Dir dabei ebenfalls ansehen. Wie bauen sie ihre Webseite und Netzwerke auf? Hol Dir Anregungen und Ideen aber schreibe auf keinen Fall ab und kopiere nicht, damit schadest Du nur Dir selbst!

Auch das Knüpfen von neuen Kontakten und Netzwerken ist als Freiberufler sehr wichtig. Online und offline solltest Du daher immer wieder neue Kontakte knüpfen, denn nur so kannst Du auch zu neuen Projekten kommen. Je mehr Leute Dich kennen und über Dich Bescheid wissen, desto höher ist auch die Chance, dass sie sich am Ende für Dich entscheiden werden.

Planung ist alles!

Um sich selbstständig machen zu können und als Freiberufler zu arbeiten, dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Natürlich gibt es auch auf diesem Weg sehr viele Stoplersteine, über die man zuerst einmal hinwegkommen muss. Eine gute Planung ist daher essenziell. Doch wie kann diese aussehen? Nochmal zusammengefasst:

Das Angebot ist stets das Fundament

Wenn Du als Freelancer arbeiten willst, geht es in erster Linie um das Angebot, das Du zu bieten hast. Kläre daher immer im ersten Schritt, was Du anbieten willst und definiere Dein Angebot so gut wie nur möglich.

Die Analyse des Marktes

Danach bestimmst Du Deine Zielgruppe, für die das Angebot gilt. Wie groß ist sie und welche Mitbewerber gibt es? Welche Trends gibt es in diesen Bereichen und wie attraktiv ist der Markt noch? Recherche ist notwendig, um diese Fragen beantworten zu können.

Die Finanzierung

Wie sieht es damit aus? Auch bei einem Freiberufler gibt es den Grundsatz: Ertrag – Aufwand = Gewinn. Überlegen solltest Du Dir daher, wie viele Kosten auf Dich zukommen werden, wie viel und lange Du arbeiten kannst und willst und wie viel Du ca. verdienen wirst? Rechne Dir also aus, wie hoch Deine Einnahmen sein müssen, damit Du (nach Abzug aller Kosten) von ihnen leben kannst.

Der Arbeitsplatz

Kannst Du von zu Hause aus arbeiten oder benötigst Du ein Büro? Wie und wo willst Du arbeiten? Welche Mitteln brauchst Du dazu und wie groß wird der finanzielle Aufwand hierfür sein? Der Arbeitsplatz ist besonders wichtig, wenn Du produktiv sein willst. Aus diesem Grund darfst Du auf diesen Punkt nicht vergessen…

Die Rechtsform

Für welche Rechtsform Du Dich entscheidest, solltest Du ebenfalls überlegen. Als Freelancer bist Du vermutlich meist ein Einzelunternehmen mit unbeschränkter Haftung. Doch es gibt auch noch viele weitere Rechtsformen, die alle ihre Vor- und Nachteile zu bieten haben. Erkundige Dich daher im Vorhinein gut!

Anmeldung beim Finanzamt

Vergiss nicht, Dich auch beim örtlichen Finanzamt zu melden, denn Deine Einnahmen musst Du versteuern!

Die Versicherung

Auch wenn Du selbstständig bist, brauchst Du eine Versicherung. Da Dich kein Arbeitgeber mehr versichert, musst Du dies nun selbstständig tun. Eine zusätzliche Sach- und Haftpflichtversicherung wäre ebenfalls sehr zu empfehlen. Außerdem solltest Du über einen Rechtsschutz nachdenken.

Überlege Dir die Sache daher gut. Dennoch kann das Leben eines Freiberuflers wunderschön sein und zahlreiche Vorteile bieten, die Du als Arbeitnehmer niemals hättest!

Vorherigen Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?
  • Baukastensysteme vs. Webagentur
  • Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es ist und was es für die Zukunft des Spielens bedeutet
  • Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing
  • Das Internet der Dinge: Was es ist und wie es funktioniert

Kategorien

  • Allgemein
  • Computer
  • Linux
  • Marketing
  • Mobilfunk
  • Programmierung
  • Reviews
  • SEO
  • Sonstiges
  • Webseite
Beliebte Beiträge
Sonstiges

Was sind NFTs und wie können sie

1. Juni 2022
Allgemein

Baukastensysteme vs. Webagentur

25. Mai 2022
Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022
Allgemein

Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

8. Mai 2022
Ähnliche Beiträge Beiträge für dich
Sonstiges

Was sind NFTs und wie können sie

1. Juni 2022 44242 6 Minute gelesen

Was sind NFTs? NFTs (Non-Fungible Tokens) sind eine neue Art von digitalen Vermögenswerten, die

Allgemein

Baukastensysteme vs. Webagentur

25. Mai 2022 45249 8 Minute gelesen

Wenn Sie eine Website erstellen möchten, müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine

Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022 47658 4 Minute gelesen

Cloud-Gaming ist ein Begriff, der schon seit einiger Zeit in aller Munde ist, aber

Copyright © 2023 Techmaxx. All Rights reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem Sie sich an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Wenn Sie auf "Alle ekzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie -Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu ermöglichen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo