Techmaxx Techmaxx

Kurznachrichten

Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?

Baukastensysteme vs. Webagentur

Techmaxx Techmaxx
  • Startseite
  • Kategorien
    • Computer
    • Linux
    • Marketing
    • Mobilfunk
    • Programmierung
    • Reviews
    • SEO
    • Sonstiges
    • Webseite
  1. Heim
  2. Sonstiges
  3. POS Kassen – Die Erläuterung
 POS Kassen – Die Erläuterung
Sonstiges

POS Kassen – Die Erläuterung

20. April 2022 41768 4 Minute gelesen

Früher hatte man eine Registerkasse und ein Kassenbuch zum Kassieren im Geschäft stehen, heutzutage gibt es immer mehr POS-Kassen.
POS-Kasse bedeutet ausgeschrieben „Point-of-sale“ Kasse. Sie übernimmt in der heutigen Zeit das Kassieren und viele weitere Funktionen. Zusätzlich kann sie weiter Aufgaben automatisiert übernehmen, wie etwa die Lagerverwaltung und die Umsatzerfassung.
 

POS-Kassen beliebig zusammenstellen

Ein POS-Kassensystem kann folgendes Zubehör umfassen:
– Belegdrucker
– Barcodescanner
– Bezahlterminal
– Kartenlesegerät
Normalerweise läuft hierfür eine spezielle Kassen-App auf einem Computer, Smartphone oder Tablet.
Manche Unternehmen sind schon so weit ausgerüstet, dass sie nur eine entsprechende App benötigen. Andere brauchen ein umfangreiches Set-up der Hardware.

Die Auswahl der richtigen Komponenten kann schwerfallen, da es keine festen Regeln gibt, woraus ein POS-Kassensystem zu bestehen hat.
Für kleinere Geschäfte oder Webshops genügen oftmals POS-Software zum Verwalten von Beständen und Transaktionen. Größere Geschäfte und Unternehmen benötigen zusätzlich einen Belegdrucker oder ein Kartenlesegerät.
Die Preise für ein POS-Kassensystem variieren stark. Zusätzlich verlangen die meisten Anbieter eine Einrichtungsgebühr.
 

Welche Art von POS-Kasse brauche ich?

Gerade weil es keine POS-Kassen-Lösung für alle gibt, sollten vor der Anschaffung einige Punkte beachtet werden. Ein kleiner Test dazu, der hilft, eine Entscheidung zu treffen. Je mehr Punkte mit JA beantwortet werden können, desto besser.
 

Zahlungen und Transaktionen:

– Wird durch das System die Annahme von Bar- und Kartenzahlungen ermöglicht? Ist ein Bargeldloses-Bezahlen mit Google Pay, Apple und Samsung möglich?
– Können die Kunden ausgedruckte Belege erhalten oder Quittung per E-Mail oder SMS bekommen?
– Können Produkte leicht beim Verkauf gescannt oder hinzugefügt werden, Preise addiert und die Gesamtsumme geändert werden? Ist eine Gewährung von Rabatten und Rückerstattungen möglich
 

Umsatzübersicht und Bestandsführung:

– Gibt es eine einfach zu bedienende App, mit der sich Produktbestände unkompliziert verwalten lassen?
– Wird vom System eine komplette Übersicht der Bestände angezeigt?
– Werden die Verkäufe automatisch erfasst? Gibt es eine Benachrichtigung bei geringen Produktbeständen? Gibt es eine Bereitstellung von detaillierten Produkt- und Umsatzberichten? Lassen diese sich für die Buchhaltung exportieren?
 

Kompatibilität und Support:

– Läuft die App der Kasse problemlos auf dem Tablet oder dem Smartphone?
– Werden Informationen in einer Cloud gespeichert, damit keine wichtigen Daten verloren gehen?
– Stellt der Anbieter Online-Hilfeartikel oder einen Support zur Verfügung?
 

Einhaltung gesetzlicher Regelungen

Das sind die 3 wichtigsten gesetzlichen Regelungen, an die man sich zu halten hat:

GODB

GoDB bedeutet: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern.
Sinn und Zweck des Ganzen ist, dass Geschäftsvorfälle vom Finanzamt geprüft werden können. Aufzeichnungen müssen daher übersichtlich, eindeutig, richtig und unveränderbar sein. Bargeschäfte müssen vom Finanzamt nachvollziehbar und leicht zu prüfen sein. Um diese Regelungen erfüllen zu können, bedarf es eines GoDB-konformen Kassensystems.

TSE

Die TSE ist eine technische Sicherheitseinrichtung und läuft unter die Kassensicherungsverordnung, die seit 2020 aktiv ist und besagt, dass Kassensysteme mit einer TSE ausgestattet sein müssen, die den Vorgaben des Bundesfinanzministeriums entspricht. Zudem muss die TSE zertifiziert sein. Und dann erst ist die Kasse gesetzeskonform.

Programmierprotokoll

Das Finanzamt möchte auf der sicheren Seite sein, wenn es um die Aufzeichnungen einer Kasse geht. Deswegen ist der Händler verpflichtet ein Protokoll, über jegliche Programmierungen an der Kasse, zu führen.
Weist dieses Protokoll Lücken auf, hat das Finanzamt das Recht, Umsätze „hinzuzuschätzen“.

Vorherigen Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?
  • Baukastensysteme vs. Webagentur
  • Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es ist und was es für die Zukunft des Spielens bedeutet
  • Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing
  • Das Internet der Dinge: Was es ist und wie es funktioniert

Kategorien

  • Allgemein
  • Computer
  • Linux
  • Marketing
  • Mobilfunk
  • Programmierung
  • Reviews
  • SEO
  • Sonstiges
  • Webseite
Beliebte Beiträge
Sonstiges

Was sind NFTs und wie können sie

1. Juni 2022
Allgemein

Baukastensysteme vs. Webagentur

25. Mai 2022
Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022
Allgemein

Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

8. Mai 2022
Ähnliche Beiträge Beiträge für dich
Sonstiges

Was sind NFTs und wie können sie

1. Juni 2022 35717 6 Minute gelesen

Was sind NFTs? NFTs (Non-Fungible Tokens) sind eine neue Art von digitalen Vermögenswerten, die

Allgemein

Baukastensysteme vs. Webagentur

25. Mai 2022 36733 8 Minute gelesen

Wenn Sie eine Website erstellen möchten, müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine

Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022 39155 4 Minute gelesen

Cloud-Gaming ist ein Begriff, der schon seit einiger Zeit in aller Munde ist, aber

Copyright © 2023 Techmaxx. All Rights reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem Sie sich an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Wenn Sie auf "Alle ekzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie -Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu ermöglichen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo