Techmaxx Techmaxx

Kurznachrichten

Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?

Baukastensysteme vs. Webagentur

Techmaxx Techmaxx
  • Startseite
  • Kategorien
    • Computer
    • Linux
    • Marketing
    • Mobilfunk
    • Programmierung
    • Reviews
    • SEO
    • Sonstiges
    • Webseite
  1. Heim
  2. Computer
  3. Das solltest du über Malware Wissen
 Das solltest du über Malware Wissen
Computer

Das solltest du über Malware Wissen

19. April 2020 128907 5 Minute gelesen

Malware kann viele verschiedene Gesichter haben. Dabei handelt es sich um Programme, die sich wie eine Seuche verbreiten und Deinen Computer infizieren können. Im Grunde spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Virus, Spyware oder um einen sogenannten Trojaner handelt: schädlich sind sie leider alle… Doch wie erkennst Du überhaupt, ob Du Dir etwas “eingefangen” hast und wie wirst Du die lästige Angelegenheit wieder los?

Was ist Malware und welche verschiedenen Arten gibt es?

Schädliche Programme bezeichnen wir als Malware. Umgangssprachlich nennen wir die Programme auch ganz einfach Virus, doch eigentlich ist der Virus nur eine bestimmte Art von vielen, die es da draußen so zu finden gibt. Spezielle Anti Malware Programme sollen Deinen Computer schützen und Dich davor bewahren, Dir die eine oder andere böse Sache einzufangen.

Viren sind Programme, die sich von selbst weiterverbreiten, denn sie machen Kopien von sich und schleusen sich einfach in andere Computerprogramme ein. Wenn es um die Schadsoftware geht, so sind sie die älteste Form. Wird ein Virus erst einmal gestartet, schafft er es ganz von alleine, sich zu vervielfältigen und wird die Funktion Deines Computers stark beeinträchtigen oder sogar ganz außer Kraft setzen. Daten werden zerstört und die Hardware kann geschädigt werden. Natürlich kannst Du als Benutzer sogar ausspioniert werden.

Auch sogenannte Würmer gibt es, die sich ebenfalls von selbst vervielfältigen, jedoch viel aktiver sind als gewöhnliche Viren. An Dateien müssen sich diese nicht anhängen, denn sie nutzen lieber Netzwerke, wenn sie in ein anderes Programm kommen wollen. Viele Würmer verbreiten sich beispielsweise über das E-Mail-Programm und verschicken sich ganz einfach an alle Kontakte aus dem Adressbuch. Genauso wie Viren können auch Würmer das gesamte System Deines Computers schädigen. Außerdem kann der Angreifer still und heimlich auch die Kontrolle über den PC übernehmen.

Daneben gibt es auch noch die trojanischen Pferde, die man auch schlicht als Trojaner bezeichnet. Meist stellen sie sich als ein nützliches und vollkommen harmloses Programm vor, doch in Wahrheit versuchen sie den Zugang zum PC zu bekommen. Sehr oft bleiben sie im Verborgenen, führen jedoch schädliche Aktionen durch. So können sie beispielsweise den Datenverkehr am PC überwachen. Viele kopieren beispielsweise Informationen oder bestimmte Dateien und verschicken diese ganz einfach weiter. Sie können sogar andere Programme installieren, wobei es sich dabei meist ebenfalls erneut um schädliche Spyware oder Adware handelt.

Was ist Adware? Was ist Spyware?

Adware ist eine Kombination der englischen Worte „advertisement“ (Werbung) und „Software“. Kurz gesagt, blendet Adware Werbung ein. In kostenloser Software ist sie sehr oft enthalten. Dennoch kann sie auch gefährlich sein, denn manch eine Werbung, kann auch ungefragt verschiedene Änderungen am PC vornehmen.

Spyware ist eine bestimmte Art von Software, durch welche die Daten des Nutzers ausgespäht werden. Weitergeleitet werden die Ergebnisse an Hersteller oder sogar an Dritte. Als User weißt Du dabei selbstverständlich nicht, dass Du ausspioniert wirst. Häufig werden die Informationen für wirtschaftliche Zwecke genutzt.

Spy- und Adware können dem System nicht direkt Schaden zufügen, weshalb sie einer bestimmten Kategorie namens Greyware angehören. Doch auch die Greyware kann die Leistung eines Computers herabsetzen und die Sicherheit stark beeinträchtigen.

Scareware gibt es übrigens auch noch. Benutzer sollen durch sie einfach verunsichert werden, denn es handelt sich um gefälschte Warnhinweise. Gleichzeitig wird nicht selten eine kostenpflichte Software vorgestellt, die die angeblichen Schäden am PC natürlich beheben kann.

Wie erkennst Du Malware?

Von Malware sind leider nicht nur Unternehmen betroffen, sondern auch Privatpersonen. Oft werden die schädlichen Programme ganz zielgerichtet eingesetzt, um jemanden auszuspionieren oder die Kontrolle über einen fremden PC zu übernehmen. Die Malware versucht natürlich immer unentdeckt zu bleiben, denn der Computer soll, solange wie nur möglich, für die eigenen Ziele genutzt werden können. An bestimmten Symptomen, kann man sie dennoch erkennen. So arbeitet der Rechner vielleicht langsamer als üblich oder man hat plötzlich eine viel langsamere Internetverbindung. Eventuell stürzt der PC andauernd ab oder Antivirenprogramme werden von selbst deaktiviert.

Natürlich kann es auch zu anderen Eingriffen auf dem Rechner kommen. Oft werden E-Mails oder Social-Media-Nachrichten von selbst verschickt etc.

Anti Malware – Spyware wieder entfernen

Wenn die Webseite gehackt wurde und Du infiziert wurdest, solltest Du sofort offline gehen, denn die Viren schleusen sich in die Rechner der Besucher ein.  Deinen Rechner solltest Du in jedem Fall auf Schadsoftware überprüfen, und zwar regelmäßig. Entscheide Dich für professionelle Anti-Viren-Programme wie Spybot, mit denen Du Malware wieder entfernen kannst. Wichtig ist es außerdem, alle Passwörter zu ändern, denn nur so kannst Du sicher sein, dass keiner mehr einen Zugang hat.

Damit Du wichtige Daten nicht verlierst, solltest Du immer wieder ein Backup machen, das frei von Viren ist. 

Die Gefahr von Viren und Co. solltest Du niemals unterschätzen! Zwar gibt es keinen Schutz, der 100 Prozent wirkt, doch ein achtsamer Umgang im Internet ist wichtig. Pass also auf, auf welche Seiten Du gehst und schütze Dich mit einem sicheren Anti-Malware-Programm wie Spybot, Malwarebytes und Co.!

Vorherigen Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?
  • Baukastensysteme vs. Webagentur
  • Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es ist und was es für die Zukunft des Spielens bedeutet
  • Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing
  • Das Internet der Dinge: Was es ist und wie es funktioniert

Kategorien

  • Allgemein
  • Computer
  • Linux
  • Marketing
  • Mobilfunk
  • Programmierung
  • Reviews
  • SEO
  • Sonstiges
  • Webseite
Beliebte Beiträge
Sonstiges

Was sind NFTs und wie können sie

1. Juni 2022
Allgemein

Baukastensysteme vs. Webagentur

25. Mai 2022
Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022
Allgemein

Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

8. Mai 2022
Ähnliche Beiträge Beiträge für dich
Sonstiges

Was sind NFTs und wie können sie

1. Juni 2022 35714 6 Minute gelesen

Was sind NFTs? NFTs (Non-Fungible Tokens) sind eine neue Art von digitalen Vermögenswerten, die

Allgemein

Baukastensysteme vs. Webagentur

25. Mai 2022 36730 8 Minute gelesen

Wenn Sie eine Website erstellen möchten, müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie eine

Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022 39151 4 Minute gelesen

Cloud-Gaming ist ein Begriff, der schon seit einiger Zeit in aller Munde ist, aber

Copyright © 2023 Techmaxx. All Rights reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem Sie sich an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Wenn Sie auf "Alle ekzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie -Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu ermöglichen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo