Techmaxx Techmaxx

Kurznachrichten

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es ist und was

Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

Techmaxx Techmaxx
  • Startseite
  • Kategorien
    • Computer
    • Linux
    • Marketing
    • Mobilfunk
    • Programmierung
    • Reviews
    • SEO
    • Sonstiges
    • Webseite
  1. Heim
  2. Webseite
  3. Wie erstelle ich einen Onlineshop?
 Wie erstelle ich einen Onlineshop?
Webseite

Wie erstelle ich einen Onlineshop?

14. März 2020 92526 4 Minute gelesen

Das Internet bietet heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten, über Onlineshops schnell an schöne neue Dinge zu gelangen wie beispielsweise Kleidung, Multimediageräte und sogar Selbstgemachtes. Google findet dazu momentan über 7.330.000.000 Shops weltweit, die Auswahl ist also groß und der Markt umkämpft. Trotzdem ermöglicht der eigene Onlineshop einen höheren Profit, besonders als namenhafter Händler oder als Anbieter exklusiver Waren.

Erste Schritte zu deinem eigenen Onlineshop

Möchtest du im Netz gelegentlich etwas verkaufen, bieten sich dazu diverse Marktplattformen an, die gegen eine Verkaufsprovision bis zu 15 % ihren Nutzern ohne IT- Kenntnisse eine problemlose Verkaufsabwicklung ermöglichen. Auch gibt es bei Rechtsfragen zahlreiche Supportfunktionen und vorgefertigte Formulierungen, um sich und seinen Onlinehandel abzusichern.
Als Einstieg zur Erstellung eines Onlineshops bieten viele Firmen im Internet, besonders Webhoster, Mietshops an. Als Webhoster werden Provider genannt, die meist gegen Gebühr den Webserver, die Netzwerkanbindung und den Host bereitstellt. Softwaretechnische Vorkenntnisse sind bei der Einrichtung eines Mietshops nicht vonnöten: Ein automatischer Assistent hilft Dir mit einem Baukasten deinen Onlineshop speziell zu gestalten. Allerdings ist das Baukastensystem begrenzt. Außerdem kann monatlich je nach zusätzlichen Möglichkeiten wie Werbemaßnahmen und Anzahl der zu verkaufenden Waren eine Gebühr von über 70 Euro anfallen.
Trotzdem sind Verkaufsplattformen im Internet und Mietshops für Anfänger eine sinnvolle Alternative: Du kannst deinen Shop unkompliziert eröffnen und bei Bedarf schnell wieder schließen. Hast du jedoch eine große Anzahl an Waren zu veräußern, empfiehlt es sich, über eine kostspieligere, professionelle Möglichkeit nachzudenken.

Onlineshops für Profis

Besitzt du schon eine eigene Website, kannst du unter Umständen in deinen Inhalt einen Onlineshop mit einfügen. Dazu gibt es hilfreiche Tools in den Systemeinstellungen der eigenen Website (CMS).
Wenn du als Fortgeschrittener jedoch deinen Onlineshop von Anfang an neu generieren und dein Business individuell gestalten möchtest, findest du dafür im Netz gebührenpflichtige Softwareprogramme, aber auch kostenlose Anwendungen mit begrenztem Baukastensystem.
Vor der Gründung eines Onlineshops sind strategische und technische Überlegungen notwendig. Möchtest du besondere Zahlungsmöglichkeiten anbieten, eine Artikelsuche oder ein Bewertungssystem? Soll dein Shop auch auf dem Tablet oder Smartphone benutzerfreundlich sein?
Ebenso sind rechtliche Hürden zu meistern. Dein Onlineshop muss mit unterschiedlichen Währungen und rechtlichen Rahmenbedingungen umgehen können, wenn du in andere Länder verkaufen möchtest.
Hinzu kommt eine Vielzahl an vorgeschriebenen Angaben für deinen Onlineshop, die in deinem Impressum ersichtlich sein müssen. Dazu gehört die Anschrift, Kontaktangaben wie eine E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer, sowie der Name. Nicht vergessen werden dürfen die Widerrufsbelehrung und, wenn vorhanden, die Steuernummer und der Ort der Gerichtsbarkeit. Fehlen wichtige Informationen auf der Website, drohen kostspielige Abmahnungen.

Gib deinem Shop einen Namen

Denke dir einen einfachen, aber nicht langweiligen Namen für deinen Shop aus. Er sollte sich dem Kunden einprägen und sich möglichst auf deine Verkaufsware beziehen. Ein branchennaher Name dient letztendlich auch der Suchmaschinenoptimierung und beschert dir ein höheres Ranking.

Struktur deines Onlineshops

Zu einem Onlineshop gehören standardmäßig die in Kategorien eingeteilten Produkte mit detaillierter Produktbeschreibung, die Warensuch- Funktion, ein Shop-Logo, der Warenkorb, die Versand- und Zahlungsoptionen und natürlich der Preis. Die Suchfunktion sollte vornehmlich in rechten oberen Seitenbereich platziert werden, während der Warenkorb an den rechten oberen Seitenrand gehört.
Es empfiehlt sich, für die Produktabbildungen hochwertige Bilder zu erstellen und wenn möglich, eine Zoom-Funktion zu integrieren. Das größte Hindernis in der digitalen Einkaufswelt besteht nach wie vor darin, Produkte vor dem Kauf nicht betrachten oder anprobieren zu können. Daher solltest du möglichst multimediale Informationen in Form von bewegten Bildern hinzufügen.
Wichtig bei der Erstellung des Onlineshop ist es, sich in deine Kunden hineinzuversetzen und die Navigation deiner Website simpel und selbstredend zu gestalten. Eine zu kompliziert gehaltene Internetseite schreckt potentielle Kunden ab. Dazu gehört, schon zu Beginn für eine erweiterte Navigationsstruktur mit übersichtlichen Kategorien zu sorgen, die mit wachsendem Angebot unkompliziert erweitert werden kann.
Um Vertrauen bei deinen Kunden zu fördern, kannst du deinen Shop mit zusätzlichen Elementen vervollständigen wie Kundenbewertungen, einem Gütesiegel, einer Empfehlungsoption und Vorschlagslisten mit ergänzenden oder verwandten Produkten.

Wenn du zu guter Letzt einen regelmäßigen Newsletter erstellst, deinen Onlineshop mit den gängigen sozialen Netzwerken verbindest und gelegentliche Rabattaktionen startest, lässt der Erfolg sicher nicht lange auf sich warten.

Vorherigen Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es ist und was es für die Zukunft des Spielens bedeutet
  • Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing
  • Das Internet der Dinge: Was es ist und wie es funktioniert
  • Eigene Webseite erstellen
  • Noble Chairs Gaming Chair Test: Ist er sein Geld wert?

Kategorien

  • Allgemein
  • Computer
  • Linux
  • Marketing
  • Mobilfunk
  • Programmierung
  • Reviews
  • SEO
  • Sonstiges
  • Webseite
Beliebte Beiträge
Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022
Allgemein

Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

8. Mai 2022
Computer

Das Internet der Dinge: Was es ist

7. Mai 2022
Webseite

Eigene Webseite erstellen

5. Mai 2022
Ähnliche Beiträge Beiträge für dich
Allgemein

Cloud-Gaming: Was es ist, für wen es

8. Mai 2022 1648 4 Minute gelesen

Cloud-Gaming ist ein Begriff, der schon seit einiger Zeit in aller Munde ist, aber

Allgemein

Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

8. Mai 2022 1647 4 Minute gelesen

Digitales Marketing ist in der heutigen Welt einer der wichtigsten Aspekte für jedes Unternehmen.

Computer

Das Internet der Dinge: Was es ist

7. Mai 2022 1776 4 Minute gelesen

Vielleicht haben Sie in letzter Zeit den Begriff „Internet der Dinge“ gehört, aber was

Copyright © 2022 Techmaxx. All Rights reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem Sie sich an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Wenn Sie auf "Alle ekzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie -Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu ermöglichen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Cookies verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo